Das Herstellungsverfahren
Terrazzo ist eine Mischung aus Körnung, Zement als Bindemittel und Zuschlagstoffen, die mit Wasser gemischt eine giessfähige Rohmasse ergibt.
Diese wird auf einen vorbereiteten Untergrund, in der Regel einen guten, tragfähigen Estrich, aufgebracht.
Arabeske, Bodenbilder und Mosaike werden zuvor einzeln gelegt und später umgossen.
Nach dem Aushärten wird der Terrazzo mehrfach geschliffen, kristallisiert und imprägniert.
Er erhält dadurch sein typisches glänzendes Aussehen.
Wir bieten eine ganze Reihe an hauseigenen Rezepturen, die durch die verschiedenartige Zusammensetzung der Bestandteile und der farbunterschiedlichen Körnung eine reiche Palette an optischen Möglichkeiten bieten.